Deutschlands beste Zapfenschau


Botanischer Garten Wuppertal

Elisenhöhe 1, 42107 Wuppertal

Sammkungs-Eigentümer: Wolfgang Stieglitz 


Zapfen, die wir vor allem als Deko-Objekte zur Weihnachtszeit wahrnehmen, wirken wie verholzte Blüten oder Blütenstände. Sie können nur wenige Milimeter bis etwa einen halben Meter groß werden, verschiedene Farben und Formen zeigen und sind das markante Aushängeschild der Koniferen.

Doch was genau sind Zapfen eigentlich? Welche wichtigen Funktionen erfüllen Sie in der Natur? Wie viele unterschiedliche Arten von Zapfentragenden Bäumen gibt es überhaupt? 

Dieser Frage widmet sich Wolfgang Stieglitz seit 1984 nun mittlerweile über mehrere Jahrzehnte. In dieser Zeit hat er eine sehr umfangreiche Sammlung aufgebaut, die einen hervorragenden Überblick über die heutezutage auf der Welt wachsenden Koniferen (Zapfenträger) gibt. 

DieEntwicklungsgeschichte der Koniferen begann vor mehr als 350 Millionen Jahren und ist auch heute noch nicht abgeschlossen - auch durch die Einflussnahme der Menschen und dem stetigen Wandel des Klimas.

Die Sammlung befindet sich in einem Raum der Ellerschen Villa im botanischen Garten Wuppertal. 

Einmal im Jahr wird eine Führung durch die Sammlung angeboten. Dazu bitte am besten im jeweiligen Jahres-Programmheft des botanischen Gartens oder auf der Homepage des botanischen Gartens recherchieren.

Die nächste Führung findet voraussichtlich Januar oder Februar 2024 statt.

Individuelle Führungen können angefragt werden unter zetpunkt@web.de